Publikationen (Auswahl)
-
Uhlendahl, T. (2015):
Buergerbeteiligung zur Gemeindeentwicklung im laendlichen Raum -
Moeglichkeiten der Methodenkombination am Beispiel von Steinach im Kinzigtal
In: Raumforschung und Raumordnung – RuR, 2015; 73 (2): 133-143.
-
Uhlendahl, T. (2014) (Hrsg.):
Das Image von Freiburg-Weingarten: Innen- und Außensicht des Stadtteils
im Kontext des Programms "Soziale Stadt": Abschlussbericht einer studentischen Projektstudie
im Rahmen des Seminars "Methoden empirischer Regional- und Sozialforschung" im Sommersemester
2013, 2014. (Download)
-
Schallner, A.-K., Uhlendahl, T. (2014):
Auswirkungen der Coaching Weiterbildung an der Führungsakademie Baden-Württemberg
auf die berufliche Tätigkeit der Absolventen: Fragebogenentwicklung und
Transferevaluation, 2014. (Download)
-
Uhlendahl, T. (2013):
Untersuchung von Beteiligungsprozessen mit Raumbezug - Ein methodologischer Ansatz am Beispiel der Gewässerbewirtschaftung.
In: Rothfuß, E., Dörfler, T. (Hrsg.): Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Perspektiven der Humangeographie. -: VS Verlag für Sozialwissenschaften., 2013. 147-173
-
Uhlendahl, T. (2012):
Wege der Kommunikation, Öffentlichkeitsbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit.
Tagungsband, 2012: 18-48 ("WasserWirtschaftsKurs N/7 "Fließgewässer" vom 7.-9.3.2012 in Kassel),
DWA (Hrsg).
-
Uhlendahl, T. (2011):
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Umweltplanung?
Standort, 2011; 35 (1): 22-28.
-
Uhlendahl, T. (2009):
Akteure und Konflikte bei der partizipativen Gewässerbewirtschaftung auf lokaler Ebene im Kontext der WRRL
Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW) 5 / 2009: 260-266.
-
Uhlendahl, T. (2009):
Partizipative Gewässerentwicklung auf lokaler Ebene - Ein Faktorenmodell mit Handlungsempfehlungen für die Durchführung von Beteiligungsprozessen.
Korrespondenz Wasserwirtschaft (KW) 2 / 2009: 95-104.
-
Uhlendahl. T. (2009):
Partizipative Gewässerbewirtschaftung auf lokaler Ebene im Kontext der WRRL. Dissertation an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Universitität Freiburg (Download)
Präsentationen (Auswahl)
-
Uhlendahl, T. (2017):
Steigerung der Planungsakzeptanz durch Bürgerbeteiligung?
forum planen bauen, Freiburg, 17.10.2017
-
Uhlendahl, T. (2015):
Partizipation als Mittel zur Akzeptanzsteigerung?
13. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie, Erfurt, 27.01.2015.
-
Uhlendahl, T. (2009):
Interessenskonflikte beim Flussgebietsmanagement auf lokaler Ebene - Möglichkeiten der nachhaltigen Konfliktbearbeitung durch Beteiligungsprozesse.
57. Deutscher Geographentag, Arbeitskreis 5: Nachhaltigkeit - Kommunikation und Partizipation, Wien, 24.09.2009.
-
Uhlendahl, T. (2009):
Participatory River Basin Management on the local level - a blue print for participatory processes.
2nd European Water Conference, Brussels, 2.-3. April 2009.
-
Uhlendahl, T. (2008):
Public participation – A “best practise” example from Baden-Württemberg for the implementation of the WFD.
EEB Conference “Crunchtime for Europe´s Water”, Brussels, 18th November 2008
-
Uhlendahl, T. (2008):
Bürgerbeteiligung - Hemmschuh oder Motor urbaner Gewässerentwicklung? -
DWA-Seminar "Entwicklung urbaner Fließgewässer" 2. Oktober 2008, Berlin
-
Uhlendahl, T. (2007):
The role of civil society in the European water sector - The example of the river Rhine.
IDWA/DED Expert tour: „Transboundary Water Management in SADC“ Visit of an international Delegation, 20th November 2007, Iffezheim
-
Uhlendahl, T. & M. Ströder (2007):
The River Rhine - A retrospective on the development of the river quality since the 1960s -
International Symposium "Community led management of river environment" 26th and 27th of August 2007, Kathmandu, Nepal
-
Uhlendahl, T. & A. Spitzer (2007):
Aspekte einer effektiven Öffentlichkeitsbeteiligung. -
5. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie, 30.-31.01.2007, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Erfurt
|
Home
Angebotsspektrum
Methoden
memoU ist ...
Kooperationen
Referenzen
Publikationen
Kontakt
Impressum
|